![]() Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Johannes 1,1 Wo fängt die Geschichte Jesu an?![]() Vielleicht zitiert Johannes hier ein altes Lied, das die Gemeinde schon sehr früh von Jesus gesungen hat. Schöpfer oder Geschöpf?Johannes stellt Jesus eindeutig auf die Seite des Schöpfers - das kennen wir auch aus anderen alten christlichen Liedern wie den Hymnen aus dem Philipper- und Kolosserbrief. Darüber herrschte in der Gemeinde wohl anfangs kein Streit.![]() Das Bekenntnis von Nicäa und Konstantinopel![]() Das war und ist bis heute das unheimlich Schwierige, wenn wir uns die biblischen Zeugnisse über Jesus Christus vor Augen halten: Wir finden beides in ihnen: Jesus war wahrer Mensch und wahrer Gott zugleich. Athanasius kämpfte sein Leben lang dafür, dass beide Aspekte nicht vernachlässigt werden, sondern dem Bekenntnis der Gemeinde erhalten bleiben. Ein erster Durchbruch war das Bekenntnis, das in Nicäa 325 n.Chr. verabschiedet wurde. Nachdem es in einer seiner Formulierungen noch eine Zeitlang umstritten war, fand es 56 Jahre später in Konstantinopel dann seine endgültige Form, in der es bis heute von Christen aller Konfessionen gesprochen wird. In welchem Jahr fand das Bekenntnis von Nicäa und Konstantinopel seine endgültige Form?![]() |
Die Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Copyright © Rainer Holweger Tailfinger Str. 2 - 71126 Gäufelden E-Mail: rainer@holweger.com Web: www.holweger.com Impressum / Datenschutzhinweis |