Der Prophet Maleachi hatte geweissagt, dass Elia wiederkommen würde, bevor Gott selbst die Welt richten werde. Johannes der Täufer sah sich ganz in dieser Tradition: Er predigte vom kommenden Gericht Gottes und rief die Menschen dazu auf, sich wieder neu an Gott auszurichten. |
|
Johannes lebte asketisch: Er verzichtete auf Brot und Wein, auf Ehe und Besitz. Nicht etwa, weil diese Dinge schlecht wären. Das Wort Askese bedeutet ja wörtlich "Training" - als "Asketen" bezeichnete man deshalb ursprünglich auch Sportler, die an Wettkämpfen teilnahmen. Schon damals galt: nur Übung macht den Meister. Auch die Beziehung zu Gott will geübt und trainiert sein - sonst geht sie ein.Ein Neuanfang![]() Wer sich von Johannes taufen ließ, zeigte damit: Ich möchte mein Leben mit Gott neu beginnen. Das alte Leben versank in den Fluten des Jordan. Auch Jesus ließ sich von Johannes taufen - und von da an begann auch er, öffentlich zu predigen. |
|
Die Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Copyright © Rainer Holweger Tailfinger Str. 2 - 71126 Gäufelden E-Mail: rainer@holweger.com Web: www.holweger.com Impressum / Datenschutzhinweis |
|