![]() Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt. Psalm 2,7 Hoffnung für alle![]() Vom Messias erwartete man sich aber noch mehr: Er sollte Gottes Reich auf Erden errichten. Er sollte Gottes Widersacher vernichten; und am Ende würden alle Völker nach Jerusalem kommen, um von diesem König Gottes Gebote zu erfahren und Gott anzubeten. Für diese Hoffnung berief man sich auf Weissagungen des Propheten Jesaja oder auch auf Psalmen wie Psalm 2 und Psalm 72. ![]() Messias - Christus - Gottes SohnMessias ist ein althebräisches Wort und bedeutet: der "Gesalbte"; auf altgriechisch heisst das: Christos. Die lateinischsprechenden Römer machten daraus schließlich Christus. Die Salbung, das Gesalbtsein bedeutete: Dieser Mensch ist mit dem lebendigen Geist Gottes ausgestattet; er steht in einer besonders engen Beziehung zu Gott.Um diese besonders enge Beziehung zu unterstreichen, wurde der König auf dem Thron Davids deshalb auch als Sohn Gottes angeredet. Vielleicht wurde dieser Titel von den Nachbarstaaten übernommen: In Ägypten z.B. wurde der Pharao ebenfalls als "Sohn Gottes" bezeichnet - und entsprechend verehrt. Hier gab es nun allerdings einen gravierenden Unterschied: Der König in Israel galt gewissermaßen nur als "Adoptivsohn"; er war Stellvertreter Gottes, aber nicht Gott selbst. Trotz des Titels war allen bewusst, dass auch der König nur ein Mensch war. Als Gott oder Göttlicher wurde er nicht verehrt. ![]() Bist du der Christus?![]() Wo gesagt wird, Jesus hätte sich ja selbst nie als Christus, als Messias bezeichnet, stimmt das nicht ganz. Als Jesus der Prozess gemacht wurde, fragte ihn der Hohepriester: "Bist du der Christus, der Sohn des Hochgelobten?" Und Jesus widersprach nicht. Was bedeutet "Messias"?![]() |
Die Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Copyright © Rainer Holweger Tailfinger Str. 2 - 71126 Gäufelden E-Mail: rainer@holweger.com Web: www.holweger.com Impressum / Datenschutzhinweis |