![]() |
Das Passamahl![]() Aufbruch und BefreiungBeim Passamahl wurde gefeiert, wie Gott vor langer Zeit das Volk Israel aus der ägyptischen Gefangenschaft in die Freiheit geführt hatte. Das Fest fand in der Vollmondnacht zur Tagundnachtgleiche im Frühjahr statt (ca. 25. März). Auf welche Weise es ursprünglich gefeiert wurde, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Im Lauf der Zeit bildeten sich jedoch folgende Bestandteile als wesentlich heraus:
Pass-over - der Tod geht vorbei![]() Weil Jesus zur Zeit des Passafestes gekreuzigt wurde und nach drei Tagen auferstand, stehen das christliche Osterfest und das Passafest von Anfang an in enger Verbindung. Bereits die ersten Christen deuteten das Opfer des Passalamms auf Jesu Tod und das ungesäuerte Brot auf die "neue" Lebensführung der Christen. So kann Paulus etwa an die Korinther schreiben (1. Korinther 5,7.8): ![]() damit ihr ein neuer Teig seid, wie ihr ja ungesäuert seid. Denn auch wir haben ein Passalamm, das ist Christus, der geopfert ist. Darum laßt uns das Fest feiern nicht im alten Sauerteig, auch nicht im Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit, sondern im ungesäuerten Teig der Lauterkeit und Wahrheit." Das Rätsel um Brot und Wein![]() |
Zu diesen Hinweisen zählt der Umstand, dass in der Frühzeit der Kirche und in den Orthodoxen Kirche bis heute immer das "alltägliche", gesäuerte Brot verwendet wird - obwohl Passa ja geradezu als "Fest der ungesäuerten Brote" bezeichnet wird. Lamm und Bitterkräuter fielen ebenso ersatzlos aus. |
| ||||||||
Obwohl Jesu Tod auch im Blick auf das Passafest (und andere Feste: etwa das große Versöhnungsfest) hin ausgelegt wurde, empfanden die ersten Christen den Bezug auf das Passafest offensichtlich als nicht so wesentlich für das Abendmahl.
Dahinter könnte man nun einfach vermuten, dass sich die christliche Kirche vom jüdischen Passafest so weit wie möglich distanzieren wollte. Oder dass Jesus eine ganz neue, eigenständige Feier eingesetzt hat. Oder, zuletzt: Dass das Abendmahl über eine weitere Wurzel verfügt, die für die ersten Christen wesentlicher als das Passamahl wurde. Dies könnte eventuell das Dankopfer sein. [ Das Dankopfer ]
|
|
Die Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Copyright © Rainer Holweger Tailfinger Str. 2 - 71126 Gäufelden E-Mail: rainer@holweger.com Web: www.holweger.com Impressum / Datenschutzhinweis |
|