Frage Nr. Frage 1 Frage 2 Frage 3 Frage 4 Frage 5 Frage 6 Frage 7




Siehe, wie fein und lieblich ist´s

...wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen!
Psalm 133,1



Altes und Neues Testament werden oft als totale Gegensätze gesehen: Im AT herrsche ein böser, rachsüchtiger Gott, der die lieben Israeliten schinde und mit Gesetzen plage, während im NT Jesus wunderbare Sachen mache und alle und jeden liebhabe. Diese Sicht ist - gelinde gesagt - falsch.

Altes und Neues TestamentWer sich einmal die Mühe macht, die Bibel von vorne ("Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde") bis hinten ("Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen!") durchzulesen, wird ein anderes Bild bekommen. Dass die Bücher des Alten und Neuen Testaments vom selben Gott reden, sieht man natürlich besonders gut - richtig - an den Psalmen: Sie bilden so etwas wie eine Brücke zwischen den beiden Testamenten.

Tipp des TagesDas Gleichnis vom guten Hirten z.B. liest sich auf dem Hintergrund von Psalm 23 nochmal ein wenig anders.

Die Psalmen waren auch die Lieder der ersten Christen; gepredigt wurde zuerst aus den Texten des Alten Testaments - und so immer wieder auch aus den Psalmen.

Frage Nr. Frage 7

Welcher Psalm wird am häufigsten im Neuen Testament zitiert?









  Die Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Copyright © Rainer Holweger
Tailfinger Str. 2 - 71126 Gäufelden
E-Mail: rainer@holweger.com
Web: www.holweger.com

Impressum / Datenschutzhinweis